Stand: 11.03.2025
1 Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Gemeinnützigen Senioren- und Altenheimgesellschaft mbH, ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Gemeinnützige Senioren- und Altenheimgesellschaft mbH
Dr. Marcus Waselewski
Kastanienallee 9
39164 Wanzleben/Börde
OT Klein Wanzleben
Telefon: 039209 87900
E-Mail: info@pflegeheim-kleinwanzleben.de
2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung unserer Pflichten als Pflegeeinrichtung sowie zur Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen. (Dies umfasst die Verwaltung von Bewohnerdaten, Kontaktanfragen und die Kommunikation mit Angehörigen.) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art.15 DSGVO)
- Berechtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht
- eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Datenschutzverarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
- Ihre Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO), d.h., dass Sie Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder wir diese an einen von Ihnen benannten Dritten übermitteln.
4. Hinweis auf Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist die Datenschutzbehörde des jeweiligen Bundeslandes, in dem Sie leben oder in dem das Pflegeheim seinen Sitz hat. Stand: 11.03.2025
2
5. Speicherdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden diese gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. im Rahmen der Buchhaltung).
6. Zugriffsdaten, Hosting und Server-Log-Dateien
a) Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und –Stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
b) Server-Log-Dateien
Der Webserver unserer Website speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese beinhalten:
- Besuchte Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der technischen Sicherheit und dem Betrieb der Website. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website genutzt.
c) Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hosting-Anbieter). Die personenbezogenen Daten, die aus unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dies umfasst insbesondere die Zugriffdaten, Stand: 11.03.2025
3
Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten und andere über die Website generierte Daten.
Unser Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten nur so weit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten notwendig ist und folgt unseren Weisungen in Bezug auf diese Daten. Die Verarbeitung der Daten durch den Hosting-Anbieter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 DSGVO (Vertag zur Auftragsverarbeitung).
7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Nutzung externer Dienste
a) Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch und Spam auf unserer Website verwenden wir Google reCAPCHA, betrieben von Google LLC, 1600 Amphitheatre, Mountain View, CA 94043, USA. reCAPTCHA analysiert anhand verschiedener Kriterien (z.B. IP-Adresse, Mausbewegungen) automatisch, b es sich bei der eingegebenen Information um einen Menschen oder eine Maschine handelt. Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, unserem berechtigten Interesse an der Vermeidung von Missbrauch und der Sicherstellung des ordnungsmäßen Betriebs der Website. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy.
b) Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Web Fonts, die von Google LLC bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy.
c) Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps von Google LLC. Bei Nutzung von Google Maps werden Daten, wie Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten, an Google übertragen. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Maps, um Ihnen interaktive Karten auf unserer Website anzuzeigen und Ihnen die Standortsuche zu erleichtern. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGOV (berechtigtes Interesse). Weiter Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy. Stand: 11.03.2025
4
d) Adobe Typekit Web Fonts
Unsere Website verwendet zur Darstellung von Schriftarten den Dienst Adobe Typekit, bereitgestellt von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriften direkt von Adobe in Ihren Browsercache. Dabei kann Adobe unter anderem Ihre IP-Adresse erfassen. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe unter:
https://www.adobe.com/privacy/policies/typekit.html.
9. Hinweis auf Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzungsfreundlicher, effektiver und sicher zu machen.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden automatisch gesetzt, sobald Sie unsere Website besuchen.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung zu bieten.
Analyse-Cookies: Diese werden verwendet, um Informationen über das Nutzerverhalten auf unserer Website zu sammeln, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern die Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, um das Setzen von Cookies zu verhindern, oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren von Cookies möglicherweise einige Funktionen unserer Website eingeschränkt sind.
10. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Stand: 11.03.2025
5
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt 8z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage).
11. Kontaktieren des Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie unsere Datenschutzbeauftragte kontaktieren:
Gemeinnützige Senioren- und Altenheimgesellschaft mbH
Frau Nancy Eichler
Kastanienallee 9
39164 Wanzleben-Börde
OT Klein Wanzleben
Telefon: 039209 879012
E-Mail: backoffice@pflegeheim-kleinwanzleben.de
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die aktuelle Version finden Sie stehts auf unserer Website.